Wie Kinder den Tod verstehen und wie sich das im Laufe ihrer Entwicklung ändert, ist Thema dieses Workshops. Sie bekommen Tipps und Hilfestellungen, damit es Ihnen als Eltern oder Betreuungspersonen leichter fällt mit Kindern über Tod und Sterben zu reden. Wir schauen uns auch an, ob Formulierungen wie: jemand ist eingeschlafen oder von uns gegangen, hilfreich sind oder nicht.
Was erwartet Sie in diesem Workshop:
Termin: Mo, 5. Mai 2025 von 18-20 Uhr
Ort: Kurszentrum St. Josef Krankenhaus (Auhofstraße 189, Lift A - Ebene 4, 1130 Wien)
Kosten: 40€ als Einzelperson, 60€ als Paar
Anmeldung: unter anmeldung@weihs.org
Wenn ein Baby während der Schwangerschaft oder rund um die Geburt stirbt (z.B: Fehlgeburt/kleine Geburt, Totgeburt/Stille Geburt), ist das eines der schlimmsten Erfahrungen, die einem passieren kann. Sternenkindeltern fühlen sich meist alleine, da es noch immer ein Tabuthema ist. Sie stecken nicht nur in der eigenen Trauer, sondern sind auch als Paar gefordert, wie sie miteinander die Trauer und das weitere Leben gestalten.
Diese Gesprächsgruppe soll für Paare als Austausch dienen, egal wann ihr(e) Sternenkind(er) gestorben ist(sind). Die Idee ist sich gemeinsam in der Gruppe und als Paar zu stärken, um den oft schwierigen Weg durch die Trauer zu bewältigen.
Jeden 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr
Die nächsten Termine:
Di, 6.5.2025
Di, 3.6.2025
Ort: Verein Regenbogen, Antonsplatz 26, 1100 Wien
Anmeldung: bis zum Vorabend unter anmeldung@weihs.org
Kosten: 30€ pro Paar
(Die Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Bei Bedarf unterstützt der Verein
Regenbogen finanziell. Einfach bei der Anmeldung oder vor Ort Bescheid geben.)
Ich leite die Gesprächsgruppe gemeinsam mit meinem Kollegen Fabian Busch-Budzinski.
Der Tod ist ein Tabuthema – dabei gehört er zum Leben dazu. Bei „A Wiener Leich-tigkeit“ laden Ihr Wiener Bestatter Christoph Ebner und die Trauerbegleiterin Lisi Weihs zu einem offenen Gespräch bei Getränken und Brötchen ein.
In lockerer Atmosphäre sprechen wir über den Tod. Wir bieten den Raum und die Expertise Fragen zu stellen, die sie schon immer interessiert haben im Bereich Abschied, Bestattung, Trauer und was sonst noch alles dazugehört – vielleicht auch ein bisschen Humor ;)
Sollte uns der Gesprächsstoff ausgehen, haben wir das Spiel “Sarggespräche” dabei.
Kommen Sie vorbei, hören Sie zu oder teilen Sie Ihre Gedanken mit uns. Gemeinsam schaffen wir Raum für Leichtigkeit im Schweren.
Ort: Bestattung Ebner, Sechshauserstraße 42, 1150 Wien
Termin: Di, 13. Mai 2025 von 18 – 21 Uhr, offenes Kommen und Gehen, freier Eintritt
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Trauer ablaufen kann und ob es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt. Wir beschäftigen uns mit den eigenen Bedürfnissen und wie wir sie dem*r Partner*in mitteilen können. Sie werden mit vielen Ideen nach Hause gehen, wie Sie gemeinsam als Paar durch diese schwierige Zeit kommen.
Termin: Fr, 23. Mai 2025 von 18-21 Uhr
Ort: Verein Regenbogen, Antonsplatz 26, 1100 Wien
Kosten: Einzelpersonen 50€, Paare 90€
Anmeldung: bis zum 18.Mai unter anmeldung@weihs.org
Den Workshop halte ich gemeinsam mit meinem Kollegen Fabian Busch-Budzinski.
Nach einem Sternenkind ist eine Folgeschwangerschaft mit einem Regenbogenbaby meist eine große Herausforderung. Diese nachfolgende Schwangerschaft kann daher mit vielen gemischten Gefühlen verbunden sein. Hoffnung und Vorfreude, aber auch Ängste und Unsicherheiten begleiten diesen besonderen Weg.
Unser Workshop bietet einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und Orientierung, damit Sie sicher und selbstbestimmt diese Schwangerschaft genießen können!
Gemeinsam sprechen wir über:
Die Zielgruppe sind Sternenkindeltern, die eine Folgeschwangerschaft planen oder bereits in einer sind.
Termin: Dienstag, 17. Juni 2025 von 18-21 Uhr
Ort: Verein Regenbogen, Antonsplatz 26, 1100 Wien
Kosten: Einzelpersonen 50€, Paare 90€
Anmeldung: bis zum 10. Juni unter anmeldung@weihs.org
Den Workshop halte ich gemeinsam mit meinem Kollegen Fabian Busch-Budzinski.
Wenn ein Kind stirbt, scheint die Welt stillzustehen.
Zurück bleibt oft eine Leere, die den Alltag durchdringt – begleitet von einer Sehnsucht nach dem geliebten Kind, die nicht endet, und einer Liebe, die bleibt.
Viele trauernde Eltern erleben, dass es im eigenen Umfeld schwer ist, über ihr verstorbenes Kind zu sprechen. Doch der Verlust vergeht nicht. Das Kind bleibt – im Herzen, in Gedanken, in jeder Erinnerung. Es ist da, auch wenn es nicht mehr an der Hand gehalten werden kann.
Diese offene Gesprächsgruppe möchte einen sicheren Raum bieten, in dem über Kinder und ihre Geschichten erzählt, Erinnerungen geteilt und Worte gefunden werden dürfen – für das, was war, was ist und was bleibt.
Hier ist Platz für das, was bewegt, was schmerzt – und was trägt. Unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt: Jede*r ist willkommen. Mit allem, was ist.
Was erwartet Sie in dieser Gruppe:
Zielgruppe:
Jeden letzten Dienstag im Monat von 17:30 bis 19:30 Uhr
Die nächsten Termine:
24.06.2025
(Im Juli ist Sommerpause)
26.08.2025
30.09.2025
21.10.2025 (AUSNAHME eine Woche früher wegen der Herbstferien)
25.11.2025
Ort: Kurszentrum St. Josef Krankenhaus (Auhofstraße 189, Lift A - Ebene 4, 1130 Wien)
Kosten: 30€ als Einzelperson, 50€ als Paar
Anmeldung: Für eine bessere Planung freue ich mich über eine kurze Anmeldung (anmeldung@weihs.org). Auch spontane Besuche sind herzlich willkommen – in diesem Fall empfiehlt sich ein kurzer Blick hier zu den Terminen oder ein Anruf bzw. eine Nachricht unter +43 699 10 734 116 um sicherzugehen, dass die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Sie sind an Vorträgen oder Workshops interessiert rund um das Thema Abschied, Verlust und Trauer? Egal ob für Kinder oder Erwachsene, schreiben Sie mir ein E-Mail an beratung@weihs.org mit Ihren Vorstellungen und ich melde mich bei Ihnen, was möglich ist.