Das Schlimmste tritt ein und die Geburt wird ganz anders, als man sie sich vorgestellt hat. Wenn die Geburt ein Abschied ist, wenn das Leben, das beginnen soll, gestorben ist.
In diesem Bereich gibt es so viele verschiedene Begriffe (weil nur wenige darüber reden), wie Fehlgeburten, Schwangerschaftsverlust, Totgeburten, Sternenkinder,... Für mich persönlich fasst der Begriff "Stille Geburt" sehr viel zusammen, da es rund um die Geburt meist sehr still ist. Das Baby weint nicht. Es fehlen die Worte. Betroffenheit macht still...
Aber ganz egal, was für mich oder andere Menschen stimmig ist, finden Sie Ihre passenden Worte/Begriffe/Definitionen.
Ich möchte hier ein paar Anregungen geben, die hilfreich sein können. Jeder Mensch ist individuell, trauert anders und hat andere Bedürfnisse. Achten Sie darauf, was Ihnen guttut! Und wenn Sie ganz persönliche Unterstützung haben wollen, rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin!
Das gilt natürlich auch für Großeltern.
Es wird oft vergessen, dass Großeltern "doppelt" leiden. Sie trauern um ihr Enkelkind und leiden mit ihrem eigenen Kind mit. Auch dafür habe ich ein offenes Ohr.
Wenn Sie als Mann Unterstützung brauchen und lieber zu einem Mann in die Begleitung wollen, kann ich Ihnen meinen Kollegen Fabian Busch-Budzinski empfehlen, mit dem ich auch Workshops und Paarberatungen gemeinsam anbiete.
Der Verein Mein Sternenkind hat eine Suchhilfe unterschiedlicher Angebote für Sternenkindangehörige erstellt und auch die Möglichkeit geschaffen einen Stern für sein Baby an einen digitalen Sternenhimmel zu setzen.
Nähere Infos finden Sie bei den Veranstaltungen.